Fahrzeugtechnik II – Vertikal- und Querdynamik von Kraftfahrzeugen
Der Kurs vermittelt basierend auf dem Stand der Technik und auf Beispielen aus den neuesten Technologien der Automobilbranche fundierte Kenntnisse über den Fahrkomfort und die Fahrstabilität bei Kurvenfahrten moderner Fahrzeuge. Zusätzlich zum soliden theoretischen Hintergrund beinhaltet der Kurs eine Reihe von praxisorientierten Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, um kritisches Denken und lösungsorientiertes Handeln zu fördern. Der Kursinhalt ist in zwei Hauptmodule unterteilt, die die Grundlagen der Vertikal- und Querdynamik von Fahrzeugen mit den entsprechenden Systemkomponenten abdecken.
Learning Outcomes
Die Studierenden sind nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage …
- das Fahrverhalten von Fahrzeugen in Bezug auf Vertikal- und Querdynamik mit verschiedenen Modellierungsansätzen zu analysieren.
- den Einfluss von Konstruktion, Eigenschaften und Auslegungskriterien von Federungs- und Lenksystemen auf das Fahrverhalten zu bewerten.
- innovative Konzepte für Fahrwerks- und Lenkungssysteme zu entwickeln.
Dozent*in
Prof. Dr. Lutz Eckstein
Ansprechpartner*in
Ventseslav Yordanov M.Sc.
+49 241 80 23890
E-Mail
Studiengänge
Maschinenbau B.Sc. Maschinenbau M.Sc. Wirtschafts-Ingenieur M.Sc. Fahrzeugtechnik und Transport M.Sc.
Sprache
deutsch, englischde-DE
Fachsemester
Sommersemester
Themen
Sicherheit
Lernformate
Blended Learning