Industrielle Nutzfahrzeugentwicklung
Die Lehrveranstaltung „Industrielle Nutzfahrzeugentwicklung" soll am Beispiel der Entstehung von Nutzfahrzeugen das Tätigkeitsfeld des Ingenieurs in der Industrie beleuchten und einen Einblick in die an ihn gestellten Anforderungen verschaffen. Aufgezeigt wird dabei der industrielle Entwicklungsablauf von Nutzfahrzeugen und die dabei erforderlichen Ingenieurtätigkeiten wie z. B. Berechnung, Konstruktion, Fertigung, Erprobung und Auswertung von Schadensstatistiken.
Im einzelnen wird die Entwicklung von Antriebskomponenten wie Motor, Kupplung, Getriebe und Antriebsachsen sowie von Tragteilen wie Fahrgestell, Achsen, Federn, Rahmen und Aufbauten behandelt. Darüber hinaus werden Fragen bezüglich Leichtbau und Elektronik im Nutzfahrzeug angesprochen und Hinweise über die konstruktive Gestaltung von Omnibussen gegeben.
Die Vorlesungen und Übungen finden an jeweils 2 bis 3 Terminen als Blockveranstaltungen statt. Als externen Dozenten konnten wir Prof. Dr.-Ing. Uwe Baake, Leiter der Produktentwicklung Mercedes-Benz Lkw bei der Daimler Truck AG gewinnen. Neben seiner fachlichen Expertise gibt er auch Einblick in den Alltag der OEMs und Ihr habt die Möglichkeit, Kontakte für eventuelle Praktika oder Abschlussarbeiten zu knüpfen.
Zur Verbesserung des Praxisbezugs werden in den Übungen auch Bespiele an echten Lkw behandelt. Außerdem gibt es an einem der Termine die Möglichkeit, bei uns auf der Teststrecke auch mal selbst verschiedene Lkw zu fahren.
Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit Daimler Truck statt.
Learning Outcomes
Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Studierenden die Arbeit und eines Entwicklungsingenieurs in der Nutzfahrzeugbranche am Beispiel von Daimler Truck kennen. Hierbei werden Inhalte aus allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung thematisiert und ein Blick auf die interdisziplnäre Zusammenarbeit hinter den Kulissen geworfen.Dozent*in
Prof. Dr. Uwe Baake
Ansprechpartner*in
Benjamin Schäfer M.Sc.
+49 241 80 26531
E-Mail
Studiengänge
Maschinenbau B.Sc. Maschinenbau M.Sc. Wirtschafts-Ingenieur M.Sc. Fahrzeugtechnik und Transport M.Sc.
Sprache
deutsch
Fachsemester
Sommersemester
Themen
Sicherheit K.I. Wasserstoff/Brennstoffzelle Klimawandel Intelligente Mobilität
Lernformate
Flipped Classroom Projekthaftes Arbeiten
Kreativität
Praxisnähe
Nutzerfreundlichkeit
Interdisziplinarität
Systems Engineering
Interaktivität