Donnerstag, 06. Februar 2025

Gestaltung modularer e-Antriebe mit Fokus auf Nfz

Thema und Ziel der Arbeit

Neben Reichweite spielt auch Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle in der Antriebsauslegung. Obwohl diverse Plattformen (wie z.B. Modularer E-Antriebs-Baukasten (MEB) von VW) bereits auf dem Markt existieren, oftmals betrachten in der Literatur beschriebene Optimierungsansätze jedoch lediglich ein Fahrzeug, ohne die möglichen Synergieeffekte zu untersuchen. Diese Forschungslücke soll im Rahmen der Bachelorarbeit adressiert werden, indem potentielle Modularitätsansätze identifiziert und in einer bestehenden Matlab-Umgebung implementiert werden. Die Auswertung soll am Beispiel einer dadurch generierten Nfz-Plattform erfolgen.

Arbeitspunkte

  • Recherche zum aktuellen Stand der Technik (Antriebsoptimierung) und des Marktes (Baukasten)
  • Einarbeitung in die Simulationsumgebung
  • Identifikation von Synergien auf der Motor- und – primär – Getriebeebene
  • Erarbeitung einer Methode zur Bewertung des Synergiegrades & Implementierung in MATLAB
  • Ableitung einer exemplarischen Plattform

Anforderungen

  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Spaß am Programmieren
  • Kenntnisse im Bereich der Antriebstechnik
  • Zuverlässigkeit und Engagement

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Anna Rozum M.Sc.
+49 241 80-25704
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit

Beginn

zum nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

MATLAB / GitKraken von Vorteil

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Energiemanagement & Antriebe

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.