Mittwoch, 13. März 2024

Optimierung des Betriebs von Fahrzeugflotten diverser Antriebstechnologien

Thema und Ziel der Arbeit

Innovative Entwicklungen bringen batterieelektrische und brennstoffzellbetriebene Nutzfahrzeuge auf den Markt. Die Reichweiten, Ladedauern und die nicht ausreichend ausgebaute Infrastruktur zum Laden bzw. Tanken dieser Fahrzeuge erschwert die zuverlässige und wirtschaftliche Integration in bestehende Flotten konventioneller Antriebe. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Modell zu entwickeln, das den gesamtheitlichen Betrieb von Flotten basierend auf Fahrzeugmodellen unterschiedlicher Antriebstechnologien mit Fokus auf der Routenplanung optimiert.

Arbeitspunkte

  • Literaturrecherche und Einarbeitung in die Fahrzeugmodellierung und Routenoptimierung
  • Entwicklung und Aufbau von Fahrzeugmodellen
  • Entwicklung der Optimierung des Flottenbetriebs
  • Exemplarische Anwendung und Auswertung des Modells

Anforderungen

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Eigenständig neue Ideen und Lösungen finden
  • Kenntnisse in MATLAB/Simulink und Python erwünscht

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Theo Koch
+49 241 80-25690
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Fahrzeugtechnik, Matlab

Sprache

Deutsch, Englisch

Forschungsbereich

Energiemanagement & Antriebe