Dienstag, 08. April 2025
Entwicklung eines Batteriekastensystems aus biobasiertem Kunststoff
Thema und Ziel der Arbeit
Die politischen Vorgaben zur Nachhaltigkeit und die Ausrichtung auf elektrische Fahrzeuge (EVs) haben das Bewusstsein für nachhaltige Produktions- und Recyclingmethoden in der Automobilindustrie geschärft. Insbesondere Batteriekastensysteme, zentrale Komponenten von Elektrofahrzeugen, müssen umweltfreundlich gestaltet und effizient recycelt werden.
Ziel dieser Arbeit ist es, diese Herausforderungen mit alternativen Materialien anzugehen und die Besonderheiten biobasierter faserverstärkter Kunststoffe für Strukturelemente zu untersuchen.
Es besteht die Möglichkeit als Autor einer Publikation mit zuarbeiten.
Arbeitspunkte
- Recherche Produktions- & Verwertungsprozesse für faserverstärkten Kunststoff
- Konstruktion eines Batteriekastensystems
- Grundlegende mechanische Auslegung des Batteriekastensystems
- Analyse der relevanten Randbedingungen für die Verwendung von biobasierten Kunststoffen im Batteriekasten
Anforderungen
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Mechanisches Grundverständnis
- Erfahrung in CAX-Software
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Matthias Korten M.Sc.
+49 241 80-25678
E-Mail
Art der Arbeit
Masterarbeit
Beginn
August/Oktober 2025
Vorkenntnisse
Prozesstechnik, Produktentwicklung, Konstruktion, Faserverstärkte Kunststoffe
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrzeugkonzepte & HMI, Fahrzeugstrukturen
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland