Fahrwerk-NVH-Prüfstand

Einsatzgebiete

  • Analyse des NVH-Verhaltens eines Fahrwerks auf Systemebene
  • Analyse von Subsystemen und Komponenten innerhalb eines Fahrwerks
  • Kundenspezifische Prüfstandskonfigurationen

Optionale Messtechnik

  • 6 DOF Kraftmessdosen für Kupplungskräfte und -momente
  • 1 DOF-Kraftmessdosen für die Messung der hydraulischen Anregungskraft
  • Über 40 triaxiale Beschleunigungssensoren verfügbar
  • 8 Wegsensoren, z. B. für die Bewegung der Gelenke in allen Raumrichtungen

Technische Daten

  • Verstellbarer Rahmen in x- und y-Richtung für unterschiedliche Fahrwerkausführungen und -größen
  • Statische Radlast bis zu 1500 kg
  • Generatorbetrieb für Fahrwerke mit E-Antrieb bis zu 1150 Nm
  • Möglichkeit unterschiedlicher Anregungsmechanismen
    1. Hydraulische Anregung mit Radersatzsystemen
      • Vertikale oder horizontale Anregung und alle Winkel dazwischen sind möglich
      • Aktuatorkraft bei 280 bar: 72,6 kN
      • Anregungsamplitude +/- 20 mm
      • Anregungssignale: Frequenz-/ Amplitudensweep, rosa Rauschen, spezifische Straßensignale
    2. Trommelanregung mit Schlagleisten
      • Maximale Höhe der Schlagleisten: 20 mm
      • Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h
      • Unterschiedliche Winkel der Schlagleisten
 

Kontakt

Dominik Werner M.Sc.
Leiter Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80-29383
E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.