EAPSIG
Entwicklung von elektroaktiven Polymeren zur Schwingungsbeeinflussung in der Großserienanwendung
Inhalte des Forschungsprojektes
- Überführung der EAP-Technologie in einen großserienanwendungsbezogenen Fall zur Schwingungsreduktion dünnwandiger Karosserieteile
- Entwicklung von Aktuatoren, Leistungs- und Regelungselektronik sowie CAE-gestützten Auslegungsverfahren
- Gemeinschaftsprojekt: Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University, Bayer MaterialScience, VEMAC und Ford
Kontakt
Thomas Böttcher M.Sc.
Forschungsbereichsleiter
Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80 25689
E-Mail
Projektlaufzeit
01/2010 – 05/2013
Projektpartner
ika, VEMAC GmbH & Co. KG, Bayer MaterialScience AG, Ziel2.NRW, MWEIMH NRW, EFRE, Ford