AUTOtech.agil

Architektur und Technologien zur Orchestrierung automobiltechnischer Agilität

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektronik und Softwareentwicklungsmethoden für die Digitalisierung der Automobilität (Mannheim)“ ist das Folgeprojekt von UNICARagil in Q4/2022 gestartet. Für mehr Informationen zum Forschungsvorhaben „AUTOtech.agil – Architektur und Technologien zur Orchestrierung automobiltechnischer Agilität“ verweisen wir auf das Projektblatt (Quelle: DLR-Projektträger) des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes.

AUTOtech.agil-Logo

Kontakt

Raphael van Kempen M.Sc.
+49 241 80 25599
E-Mail

Projektlaufzeit

10/2022 – 10/2025

Projektpartner

RWTH Aachen, TU Braunschweig, TU Darmstadt, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart, Universität Ulm, Universität Passau, FAU Erlangen-Nürnberg, iMAR Navigation GmbH, INCYDE GmbH, Thinking Cars GmbH, DSA Daten- und Systemtechnik GmbH, IPG Automotive GmbH, Mercedes Benz AG, Robert Bosch GmbH, Valeo Schalter und Sensoren GmbH, Vector Informatik GmbH, Vires Simulationstechnologie GmbH, Vitesco Technologies GmbH, ZF Friedrichshafen AG

Pressemitteilung

15.02.2023: Eine offene Software- und Hardware-Architektur für zukünftige Fahrzeuge

Social Media

AUTOtech.agil
autotech.agil
@AUTOtechagil

Gefördert durch

[Logo: BM Bildung und Forschung]

Adresse

Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.