innocam.NRW
Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität Nordrhein-Westphalen
Die Sicherung einer individuellen, intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Mobilität ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die zunehmende Komplexität von Mobilitätssystemen durch Automatisierung und Vernetzung führt zu einem hohen Entwicklungs-, Erprobungs- und Anwendungsbedarf bei den Verkehrssystemen, der für einzelne Akteure in Nordrhein-Westfalen kaum zu bewältigen ist. Dieser Herausforderung kann nur durch einen kooperativen Ansatz begegnet werden und begründet das Bedürfnis eines strategisch ausgerichteten Kompetenznetzwerks für automatisierte und vernetzte Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Der kontinuierliche Technologietransfer zwischen Unternehmen der Mobilitätsbranche, wissenschaftlichen Einrichtungen, der Verwaltung und gesellschaftlichen Instanzen in Nordrhein-Westfalen soll die Entwicklung eines integrierten Mobilitätssystems vorantreiben. Den Verkehr in seiner Gesamtheit über alle Verkehrsanwendungen hinweg so effizient und sicher wie möglich zu organisieren ist ein wichtiges Ziel.
Vision
Das Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität Nordrhein-Westfalen (innocam.NRW) ist die zentrale Anlaufstelle für Akteure der automatisierten und vernetzten Mobilität. Diese werden verkehrsträgerübergreifend beim Ausbau ihrer Innovationskapazitäten und der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für den zukünftigen Verkehr von Personen und Gütern vom Netzwerk unterstützt. innocam.NRW liefert damit auch strategische Beiträge für die Mobilität der Zukunft im Jahr 2040 in Nordrhein-Westfalen.
Relevante Akteure aus der Mobilitätsbranche, der Wissenschaft, der Verwaltung, aus Städten und Gemeinden sowie verschiedene gesellschaftlichen Gruppen werden als Innovatoren in gemeinsamen Austauschformaten zusammengebracht. Durch die verkehrsträgerübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit werden Kompetenzen für eine intelligente Spezialisierung entwickelt und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gestärkt. Daraus können gemeinsame Projekte mit direktem Mehrwert für das Wachstum und die Weiterentwicklung nutzergerechter Mobilitätsangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Landes entstehen.
innocam.NRW verbindet nicht nur die Aktivitäten zur automatisierten und vernetzten Mobilität in den verschiedenen Anwendungen auf der Straße, der Schiene, zu Wasser und in der Luft inhaltlich miteinander, sondern trägt diese öffentlichkeitswirksam nach außen, auch über Landes- und Ländergrenzen hinaus.
Kontakt
Marcel Sonntag M.Sc.
+49 241 80 26714
E-Mail
Projektlaufzeit
03/2020 – 12/2022
Projektpartner
ika, agiplan GmbH
Projektwebseite
Gefördert durch
![[Logo: Ministerium für Verkehr des Landes NRW]](/images/foerderer/nrwmv.png)