Vorträge und Artikel
Derivation of a Model of Safety Critical Transitions between Driver and Vehicle in Automated DrivingMittwoch, 25. Juli 2018
Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE), Orlando, Florida, USA, 21. – 25. Juli 2018
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
F. K. Becker, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
F. Grazioli, Department of Engineering „Enzo Ferrari“, University of Modena and Reggio Emilia
E. Altendorf, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
Y. Canpolat, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
F. O. Flemisch, Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Lane change manoeuvres for automated freeway driving applicationsDonnerstag, 14. Juni 2018
Proceedings of the 6th Humanist Conference, The Hague, Netherlands, 13 – 14 June 2018
C. Klas, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
N. Eikelenberg, Ford Werke GmbH, Germany
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Tijerina, Ford Motor Company, USA
P. Zegelaar, Ford Werke GmbH, Germany
H2020-Projekt MeBeSafe: Unfallprävention durch „Nudging“ – sicheres Verhalten im StraßenverkehrDonnerstag, 24. Mai 2018
Seminar „Verkehrspolizeiliche Aspekte der Digitalisierung und Vernetzung im Straßenverkehr“, Münster, Deutsche Hochschule der Polizei, 24.05.2018
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Investigation of drivers’ thresholds of a subjectively accepted driving performance with a focus on automated drivingMittwoch, 16. Mai 2018
Transportation Research Part F, 56, 280-292
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
C. M. Keck, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Statistical Assessment of EV usage potential from user’s perspective considering rapid-charging technologySonntag, 01. April 2018
accepted for Transportation Research Part D, Elsevier Journal
J. Krause, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Fahrbarkeit in der Kundenanwendung – Ein konzeptueller AnsatzDonnerstag, 15. März 2018
ATZ extra, Springer Fachmedien, S. 34 – 39, Ausgabe 03/2018, DOI: 10.10.1007/s35778-017-0094-0
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Perceived usage potential of fast-charging locationsMittwoch, 11. Oktober 2017
EVS30 Conference 2017, Stuttgart, 9. – 11.10.2017
J. Krause, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. M. Saupp, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
D. Horn, iao Fraunhofer, Universität Stuttgart
A. Schmidt, iao Fraunhofer, Universität Stuttgart
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Rethinking the Assessment of Drivability – A Conceptual ApproachMittwoch, 11. Oktober 2017
26. Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology 2015, Aachen, 09. – 11.10.2017
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Driveability – Subjectively Perceived Acceleration Behavior as a Sub-Construct of Driveability in Passenger CarsMontag, 09. Oktober 2017
Aachen Kolloquium 2017
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A.L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Web-based Planning for Rapid Charging InfrastructureFreitag, 29. September 2017
ATZ worldwide, Springer Fachmedien, pp. 16 – 21, volume 10/2017, DOI: >10.1007/s38311-017-0110-4
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
P. Zisensis, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
J. Küfen, fka mbH
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Webbasiertes Planungswerkzeug für die SchnellladeinfrastrukturMittwoch, 20. September 2017
Automobiltechnische Zeitschrift (ATZ), Springer Fachmedien, S. 16 – 21, Ausgabe 10/2017, DOI: 10.1007/s35148-017-0116-7
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
P. Zisensis, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Jörg Küfen, fka mbH
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Bedeutung kompensativer Fahrerstrategien im Kontext automatisierter FahrfunktionenDienstag, 01. August 2017
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe Fahrzeugtechnik (118), Bergisch Gladbach, August 2017
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Identification of criteria for drivers’ state detectionFreitag, 21. Juli 2017
Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE), Los Angeles, California, USA, 17. – 21. Juli 2017
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Das (unheimliche und) unsichere Tal der Assistenz und Automation – Beschreibung und AbsicherungsmöglichkeitenMittwoch, 19. Juli 2017
at – Automatisierungstechnik, 65(7), 445-457, 2017
F. O. Flemisch, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
E. Altendorf, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
Y. Canpolat, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
G. Weßel, Institut für Arbeitswissenschaften (IAW)
M. Baltzer, Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)
D. Lopez, Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Was ist eine subjektiv akzeptierte Fahrtrajektorie? – Ein nutzerzentrierter Ansatz in der Trajektorienplanung automatisierter FahrfunktionenMittwoch, 21. Juni 2017
WKM Symposium 2017, Braunschweig 20. – 21.06.2017
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Hier lade ich, dort nicht! - Prognostizierter Einfluss von Schnellladestandorten auf das wahrgenommene Nutzungspotenzial von ElektrofahrzeugenMittwoch, 21. Juni 2017
WKM Symposium 2017, Braunschweig 20. – 21.06.2017
J. Krause, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Better (not) Charge in Your Garage! Perceived Benefits and Optimal Positioning of Public Fast Charging Infrastructure for Electrical Vehicles from User’s PerspectiveDienstag, 13. Juni 2017
In: Charytonowicz J. (eds) Advances in Human Factors, Sustainable Urban Planning and Infrastructure. AHFE 2017. pp 261-269. Springer, Cham, DOI: 10.1007/978-3-319-60450-3_25
J. Krause, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Assessing Driveability - A First Explorative Approach Focusing on Subjectively Perceived Acceleration Behavior as a Sub-Construct of Driveability in Passenger CarsDonnerstag, 13. April 2017
Tagung Experimentell arbeitender Psychologen, Dresden, 12. – 15. März 2017
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Entwicklung eines Fahrerzustandschätzers auf Grundlage möglicher InvolvierungslevelDienstag, 14. Februar 2017
DGPS - 2. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie, Bergisch Gladbach, 14. – 16.02.2017
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Kriterien zur Fahrerzustandsbewertung bei automatisierten FahrsystemenDienstag, 07. Februar 2017
3. Vollversammlung des DFG SPP 1835 – Kooperativ interagierende Automobile, Braunschweig, 07.02.2017
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland