Vorträge und Artikel

The Impact of Visual and Proprioceptive Factors on Subjective Ratings of Different Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated DrivingMittwoch, 18. März 2020

62nd Conference of Experimental Psychologists (TeaP 2020), Jena, March 2020
S. Hensen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
J. Pelzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
V. Arling, Institut für Psychologie (IfP)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

The Influence of Visual Perception on the Subjective Evaluation of Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated DrivingMittwoch, 18. März 2020

62nd Conference of Experimental Psychologists (TeaP 2020), Jena, March 2020
J. Pelzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
V. Arling, Institut für Psychologie (IfP)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Passenger Psychology and Automated Driving – The Impact of Novel Interior Concepts on Human PerceptionMittwoch, 18. März 2020

62nd Conference of Experimental Psychologists (TeaP 2020), Jena, March 2020
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
V. Arling, Institut für Psychologie (IfP)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Erfassung der Fahrerübernahmefähigkeit im automatisierten Fahren anhand von FahrerbeobachtungenMittwoch, 06. November 2019

10. VDI-Tagung Mensch-Maschine-Mobilität 2019, Braunschweig, 05. – 06.11.2019
N. D. Herzberger, RWTH Aachen University, Aachen
M. Schwalm, e.2GO GmbH, Aachen
G. M. I. Voß, RWTH Aachen University, Aachen
F. Flemisch, Fraunhofer Institut FKIE, Wachtberg
E. Schmidt, Ford Research and Innovation Center, Aachen
A. Sitter, Ford Research and Innovation Center, Aachen

Sitting Postures and Activities in Autonomous Vehicles – New Requirements towards Occupant SafetyFreitag, 01. November 2019

HFES 63rd International Annual Meeting, Seattle, Washington, USA
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
J. Pelzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
K. Seidel, fka GmbH
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

UrbANT (Phase II) - Urbane, automatisierte, nutzerorientierte TransportplattformMittwoch, 09. Oktober 2019

28. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 07. – 09.10.2019
P. S. C. Dautzenberg, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Lennartz, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Reske, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

(Thermal) comfort and its specific influencing factorsMittwoch, 09. Oktober 2019

28. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 07. – 09.10.2019
A. Gentner, Toyota Motor Europe
F. Prinz, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Hirn, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
C. Favart, Toyota Motor Europe
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A. Kirmas, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
D. Backes, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

How Will We Travel Autonomously? User Needs for Interior Concepts and Requirements Towards Occupant SafetyDienstag, 08. Oktober 2019

28. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 07. – 09.10.2019
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
F. Prinz, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Wang, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
J. Becker, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Schulte, fka GmbH
N. Depner, fka GmbH

Evaluation of Infrastructure and In-Vehicle Nudging Measures - Opportunities and InhibitionsDienstag, 08. Oktober 2019

28. Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology 2019, Aachen, 07. – 09.10.2019
O. op den Camp, TNO Integrated Safety
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
P. Dautzenberg, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. van Mierlo, Heijmans Infra BV

Nudging Drivers Towards Higher Safety Margins – Applications of the H2020-Project MeBeSafeDonnerstag, 06. Juni 2019

13th ITS European Congress (03. – 06.06.2019), Brainport Eindhoven, Netherlands
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
O. Op den Camp, TNO Integrated Vehicle Safety
M. van Mierlo, Heijmans Infra BV
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Less urban private transport through intelligent, micro-mobile transport solutions? A user-centered investigation of relevant use cases and requirementsMittwoch, 05. Juni 2019

13th ITS European Congress (03. – 06.06.2019), Brainport Eindhoven, Netherlands
P. S. C. Dautzenberg, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Reske, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
N. Depner, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

UrbANT – Urbane, automatisierte, nutzerorientierte TransportplattformMittwoch, 22. Mai 2019

4. Zukunftskongress „Technik zum Menschen bringen“, 21. – 22. Mai 2019, Bonn
Martin Reske M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Pia Dautzenberg M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Handlungsrelevanz subjektiver Fahrleistungsschwellen in der Querregelung im Kontext des automatisierten FahrensDonnerstag, 07. März 2019

DGPS – 2. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie, Saarbrücken, 05 – 07.03.2019
G. M. I. Voß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Mobilitätskonzepte der Zukunft – Ergebnisse einer Befragung von 619 Personen in Deutschland im Rahmen des Projekts UNICARagilMontag, 07. Januar 2019

N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Reske, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
T. Woopen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Slowing Down Speeders via Dynamic Infrastructure Nudging MeasuresSamstag, 27. Oktober 2018

1st IHSED – International Conference on Human Systems Engineering and Design-Future Trends and Applications, Frankreich,
CHU Université de Reims Champagne-Ardenne, 25 - 27. Oktober 2018

A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Is there a need for a psychological re-testing in accident reconstructions to determine realistic driver response times for critical events? A methodological discussionSamstag, 13. Oktober 2018

EVU 2018 Congress, Dubrovnik, Croatia, 11. – 13. Oktober 2018
F. Becker, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
W. Möhler, Dr. Möhler Sachverständigenbüro für Unfallrekonstruktion
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Identifying Customer Insights for Autonomous Urban Shuttles – A Methodological ApproachMittwoch, 10. Oktober 2018

27. Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology, Aachen, 8. – 10. Oktober 2018
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
A. Gatzweiler Holz, Ford Research & Advanced Engineering Europe, Aachen, Germany
N. Depner, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Detection of Missing Takeover Capability by the Orientation Reaction to a Takeover RequestMittwoch, 10. Oktober 2018

27. Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology, Aachen, 8. – 10. Oktober 2018
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Die Erfassung des Fahrerzustands als Voraussetzung für höher automatisierte Fahrfunktionen – Eine kritische Diskussion und ein LösungsvorschlagDonnerstag, 27. September 2018

12. Workshop Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren – FAS 2018, Walting im Altmühltal, 26. – 28. September 2018
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
N. D. Herzberger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Anwendung von Nudging zur Geschwindigkeitsreduktion in der InfrastrukturMittwoch, 26. September 2018

DGPS – Doktorandenworkshop der Fachgruppe Verkehrspsychologie, Aachen, 25. – 27. September 2018
A.-L. Köhler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
S. Ladwig, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
M. Schwalm, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

-3 von 5

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.