Fahrzeugtechnik III – Aktive Sicherheit und Fahrerassistenz
Die Vorlesung Fahrzeugtechnik 3 beleuchtet verschiedene Aspekte der Fahrzeugsicherheit. Es werden Systeme vorgestellt, die den Fahrer bei der Führung des Fahrzeugs unterstützen, aktive Systeme, die in die Führung des Fahrzeugs eingreifen, bis hin zu Post-Crash-Systemen. Insbesondere wird die technische Funktionsweise und der Entwicklungsprozess von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Fahrdynamikregelungen erläutert.
Learning Outcomes
- Die Studierenden gewinnen praktische Erfahrungen im Bereich der Regelungstechnik am Beispiel des Regelkreises Fahrer-Fahrzeug-Umwelt.
- Die Studierenden erlernen Methoden zur Evaluation und Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS).
- Die Studierenden verstehen die Grundlagen der automatisierten Fahrzeugführung und können Fahrzeugsysteme in Automatisierunglevel einordnen.
Dozent*in
Prof. Dr. Lutz Eckstein
Ansprechpartner*in
Philipp Legran
+49 241 80 29385
E-Mail
Studiengänge
Maschinenbau M.Sc. Wirtschafts-Ingenieur M.Sc. Fahrzeugtechnik und Transport M.Sc. Automotive Enginieering M.Sc.
Sprache
deutsch, englischde-DE
Fachsemester
Wintersemester
Themen
Sicherheit Vernetzung K.I. Umweltbelastung Intelligente Mobilität