Über 120 Jahre Forschung und Entwicklung
Seit über 120 Jahren gehen wir in unserer Forschung grundlegenden Fragen der Fahrzeugtechnik sowie konkreten Anwendungsfällen nach. Als eine von wenigen öffentlichen Forschungseinrichtungen weltweit sind wir am ika in der Lage, das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und komplexen Wechselwirkungen zu beforschen.
Mobilität ist eines der zentralen Grundbedürfnisse – sie in einer stetig komplexer werdenden Welt allen Menschen zu ermöglichen, ist unser Antrieb und unsere Aufgabe.
![[Foto: Deliver]](https://www.ika.rwth-aachen.de/images/forschung/forschung.jpg)
Unsere Forschungsbereiche im Überblick:
![[Foto: Fahrsimulator]](https://www.ika.rwth-aachen.de/images/forschung/pruefstaende/dynfahrsimulator.jpg)
Ausstattung
Moderne Prüfstände, aktuelle CAE-Tools sowie Forschungsfahrzeuge bilden die Basis unserer anwendungsnahen Forschung.
![[Foto: Academy]](https://www.ika.rwth-aachen.de/images/forschung/forschung.jpg)
Academy
Themenspezifische Weiterbildungen für Unternehmen, um diese auf die automobile Zukunft vorzubereiten.
![[Foto: Studierende]](https://www.ika.rwth-aachen.de/images/lehre/STU_0064_digital_rgb.webp)
Studierende
Unsere Fachkompetenz in der Forschung bildet die Basis für das umfassende Angebot von Lehrveranstaltungen und die Betreuung von studentischen Arbeiten.
![[Foto: Jobs]](https://www.ika.rwth-aachen.de/images/forschung/forschung.jpg)
Karriere
Als eine unserer wesentlichen Aufgaben sehen wir die Förderung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Aktuelles
Dienstag, 25. November 2025
Hi-Drive Final Event: Europe’s Flagship Automated Driving Project Re
The event will feature 29 exhibits, including 16 research and prototype vehicles, 5 simulators, multiple demonstrators…
Donnerstag, 11. September 2025
Forschung zum Anfassen: Mitfahrgelegenheit in die Zukunft der Mobilit
Universitäten und Automobilentwickler stellen ihr vernetztes Mobilitätssystem aus dem Verbundprojekt „autotech.agil“…
Dienstag, 12. August 2025
Erleben Sie die Mobilität von morgen live
Das Projekt autotech.agil zeigt, wie autonome Fahrzeuge zukünftig miteinander und mit ihrer Umwelt vernetzt sind Die…
03.12.2025 17:00 – 20:00 Uhr, Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen
Mobility Meetup: Open the Audi Blackbox – Transformation with the Audi DNA
![[Titelbild zur Veranstaltung]](/images/veranstaltungen/2025/meetup/2025-12-03-meetup-audi.webp)
22.01.2026 17:00 – 20:00 Uhr, Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen
Mobility Meetup: Innovative Stahlprodukte für die Mobilität von Morgen
![[Titelbild zur Veranstaltung]](/images/veranstaltungen/2026/meetup/stahlverhuettung.jpg)
Forschungsprojekte
Energie- und Antriebssysteme
BEV Goes eHighway
Anfang Januar 2022 wurde das Projekt “BEV Goes eHighway - BEE“. Das Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der…
Energie- und Antriebssysteme
H2UpScale
Das übergeordnete Ziel des H2UpScale-Projekts ist die Entwicklung, Herstellung, Erprobung und Validierung von wichtigen…
Energie- und Antriebssysteme
RESiLiTE
Das Projekt RESiLiTE (Robust, Economical, Silicon-rich, Lightweight, and Thermally Efficient battery packs) zielt darauf…
Automatisiertes Fahren
4-CAD
Das 4-CAD-Projekt zielt darauf ab, die Sicherheit und Zuverlässigkeit des vernetzten und automatisierten Fahrens zu verbessern,…
![[Titelbild zur Veranstaltung]](/images/veranstaltungen/2025/tag-des-maschinenbaus-2025.webp)