Pressemitteilungen
Als Pressevertreter oder Projektpartner stellen wir Ihnen hier gerne unser Logo und diverse Bilder zur Verfügung.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Donnerstag, 13. Oktober 2011 · 112 Wörter · 705 Zeichen
RWTH Motorsport startet beim 250 Meilen Rennen
Das Team von RWTH Motorsport startet am kommenden Wochenende beim 9. Lauf der VLN-Serie, dem 35. DMV 250-Meilen-Rennen am Nürburgring.
Donnerstag, 13. Oktober 2011 · 299 Wörter · 2150 Zeichen
„Science meets Tires – Visionen für die Reifentechnik“
Mit der Fachtagung „Science meets Tires – Visionen für die Reifentechnik“ am 7. und 8. September 2011 an der RWTH Aachen wurde der Grundstein für einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch von Experten aus Forschung und Industrie auf dem Gebiet der Reifentechnik gelegt.
Donnerstag, 22. September 2011 · 365 Wörter · 2614 Zeichen
Aachener Karosserietage 2011
Über 200 Experten besuchten am 20. und 21. September die Aachener Karosserietage 2011. Den Teilnehmern wurden Vorträge von namhaften Referenten aus Industrie und Forschung sowie eine begleitende Fachausstellung auf dem Gelände des Instituts für Kraftfahrzeuge geboten.
Donnerstag, 01. September 2011 · 366 Wörter · 2703 Zeichen
Wegweisende Fahrzeugkonzepte – das Institut für Kraftfahrzeuge Aachen und der Fachbereich Transportation Design Pforzheim kooperieren
Vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen hinsichtlich der zukünftigen Mobilität haben das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen (ika) und der Fachbereich Transportation Design der Hochschule Pforzheim eine strategische Kooperation vereinbart.
Dienstag, 30. August 2011 · 570 Wörter · 4356 Zeichen
„eMoSys – ein modulares Antriebs- und Fahrwerksystem für Elektrofahrzeuge“
Bis 2020 will die Bundesregierung 1 Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen bringen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen erhebliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben umgesetzt werden. So wird im Projekt „eMoSys“ ein anforderungsgerechtes modulares Antriebs- und Fahrwerksystem für ein Elektrofahrzeug erforscht und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit über 2 Mio. € gefördert. Damit können Elektrofahrzeuge und ihre Komponenten ganzheitlich analysiert werden und besonders die elektromagnetische Verträglichkeit schon in der Entwurfsphase abgeschätzt werden.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland