31.12. – 01.01.2021

Der volle Durchblick - Visuelle Einflüsse zur Vermeidung von Carsicknes

- Dominique Bohrmann (TU München)

In unserer Meetup-Reihe für Interessierte werden aktuelle, praxisrelevante Forschungsthemen auf dem Gebiet der Mobilität von morgen vorgestellt und diskutiert.

Interview mit Dominique Bohrmann (Deutsche Bahn, TU München) zum Thema Car Sickness:

Das automatisierte Fahren stellt vielschichtige Anforderungen an die Fahrzeugkonzeption und -entwicklung.Nicht nur eine sichere und zuverlässige Funktion des technischen Systems muss sichergestellt werden, es gilt darüber hinaus das Fahrzeug und dessen Schnittstellen komfortabel und nutzergerecht zu gestalten. Doch was bedeutet nutzergerecht? Wie wird das Fahrzeug der Zukunft genutzt werden und  welche Aspekte gilt es dabei zu berücksichtigen? Insbesondere unter der Prämisse zunehmender fahrfremder Tätigkeiten ist der Einfluss von Kinetose – oder auch bekannt als Reisekrankheit - zu beleuchten.
Dominique Bohrmann zeigt in seinem Vortrag Grundlagen zur Erforschung entsprechender Gegenmaßnahmen und Anforderungen an die Mobilitätsysteme der Zukunft auf.

[Foto: Steven Shladover]

Dominique Bohrmann

  • ist Executive Assistent in der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG und war zuvor Entwicklungsingenieur und Leiter des Netzwerkprojektes Motion Comfort bei der Mercedes-Benz AG
  • beschäftigt sich im Rahmen seiner Promotion am Lehrstuhl für Ergonomie der TU München mit der Prädiktion und Prävention von Kinetose im Kontext hochautomatisierter Fahrfunktionen

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

Kontakt

Dr. phil. Stefan Ladwig
Leiter Verkehrspsychologie und Akzeptanz
+49 241 80-23888
E-Mail

Ort

Onlineveranstaltung

Anbieter

fka GmbH
Steinbachstraße 7
52074 Aachen