Vorträge und Artikel

Implementierung einer bruchstatistischen Methodik zur Prognose des Versagenszeitpunktes von spröden Werkstoffen bei Impakt-Belastung für die explizite FEMDienstag, 02. Dezember 2014

SIMVEC 2014, Baden-Baden, 18. – 19.11.2014
Dipl.-Ing. A. Herkenhoff, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. F. Nuß, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Consumer-Based Analysis of Connected Car Services for Plug-in Electric Vehicles (PEVs)Dienstag, 02. Dezember 2014

EEVC – European Electric Vehicle Congress 2014, Brüssel, Belgien, 02. – 05.12.2014
Dipl.-Wirt.-Ing. C. Burkard, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
J. Heckmann M.Sc., RWTH Aachen University
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Optimization of OEM Powertrain Portfolios through Holistic Market ModelingDienstag, 02. Dezember 2014

EEVC – European Electric Vehicle Congress 2014, Brüssel, Belgien, 02. – 05.12.2014
Dipl.-Wirt.-Ing. N. Neumann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Volksw. A. Hackbarth, Institut für Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN)
Univ.-Prof. Dr. R. Madlener, Institut für Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Experteneinschätzung quantitativer technischer Parameter – Erkenntnisse einer Delphi-Studie zum Einsatz von Brennstoffzellen im KraftfahrzeugMontag, 01. Dezember 2014

Zeitschrift für Zukunftsforschung, S. 41 – 60, Ausgabe 2, Jg. 3, 12/2014
Dipl.-Ing. M. Thoennes, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
A. Busse M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Forecast of Performance Parameters of Automotive Fuel Cell Systems – Delphi Study ResultsMontag, 01. Dezember 2014

Fuel Cells, S. 781 – 791, Volume 14, Issue 6, Ausgabe 12/2014
Dipl.-Ing. M. Thoennes, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
A. Busse  M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Verbesserung der Fahrzeugpositionierung beim induktiven Laden durch situationsabhängige DatenfusionFreitag, 28. November 2014

DGON – Symposium: Positionierung und Navigation für Intelligente Transportsysteme, Berlin, 20. – 21.11.2014
S. Klaudt M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. F. Christen, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Precise Positioning for Inductive Charging of Electric Vehicles by means of RFID TechniquesDienstag, 25. November 2014

AVEC 2014, Tokio, Japan, 22. – 26.09.2014
Dipl.-Ing. F. Christen, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen (fka)
S. Klaudt M.Sc., Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. G. Geulen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Automated Driving Applications and Technologies for Intelligent Vehicles – AdaptIVeDienstag, 04. November 2014

4. Aachen Colloquium China, Beijing, China, 04. – 06.11.2014
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrzeuge mbH Aachen (fka)
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. A. Knapp, Daimler AG

Customer-oriented Vehicle Engineering – Strategies for Market-based Powertrain Portfolio PlanningMittwoch, 22. Oktober 2014

IDEA League Mobility Summer School, Aachen, 22. – 26.10.2014
Dipl.-Wirt.-Ing. N. Neumann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Fuel cell – Battery hybrid systems for auxiliary power unitsSonntag, 19. Oktober 2014

IEEE 2014 International Conference on Renewable Energy Research and Applications (ICRERA), Milwaukee, USA, 19. – 22.10.2014
Dipl.-Ing. C. Krupp, Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), FZ Jülich
Dr.-Ing. R. C. Samsun, Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), FZ Jülich
Prof. Dr.-Ing.  R. Peters, Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), FZ Jülich
Univ.-Prof. Dr.-Ing.  D. Stolten, Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), FZ Jülich
Dr.-Ing. B. Gnörich, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Baltzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Driver-pedestrian-interaction in pedestrian road crossing eventsDonnerstag, 09. Oktober 2014

FISITA World Automotive Congress, Maastricht, Niederlande, 02. – 06.06.2014
Dipl.-Ing. A. Pütz, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

DELIVER – An Innovative Vehicle Concept for Increased Energy and Transport EfficiencyMittwoch, 08. Oktober 2014

23. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“, Aachen, 06. – 08.10.2014
Dipl.-Ing. T. Welfers, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Mohrmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

DELIVER – Entwicklung eines effizienten LieferfahrzeugsDienstag, 07. Oktober 2014

23. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 06. – 08.10.2014
Dipl.-Ing. T. Welfers, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Mohrmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

DELIVER – An Innovative Vehicle Concept for Increased Energy and Transport EfficiencyMittwoch, 24. September 2014

Aachener Karosserietage 2014, Aachen, 23. – 24.09.2014
Dipl.-Ing. T. Welfers, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Human Factors Leading to Safe and Connected AutomationDonnerstag, 11. September 2014

21st ITS World Congress, Detroit, USA, 07. – 11.09.2014
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Lessons learned from evaluation of the interactIVe project and next steps towards evaluation of automated drivingSonntag, 07. September 2014

21st ITS World Congress, Detroit, USA, 07. – 11.09.2014
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Evaluation of Automated DrivingSonntag, 07. September 2014

21st ITS World Congress, Detroit, USA, 07. – 11.09.2014
Dipl.-Ing. F. Fahrenkrog, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Konzeption und Aufbau eines elektrischen LieferfahrzeugsMontag, 01. September 2014

ATZ-Veröffentlichung, Ausgabe 09/2014
Dipl.-Ing. T. Welfers, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Mohrmann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Development and Evaluation Methodology of Green Driving Support SystemsMontag, 16. Juni 2014

10th ITS European Congress, Helsinki, Finnland, 16. – 19.06.2014
Dipl.-Ing. P. Seewald, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. A. Zlocki, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Integration of micro-CHP units into BEVs – Influence on the overall efficiency, emissions and the electric driving rangeSonntag, 08. Juni 2014

2014 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV), Dearborn, Michigan, USA, 08. – 11.06.2014
Dipl.-Ing. S. Baltzer, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Gissing, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. P. Jeck, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. T. Lichius, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

6 von 18

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.