Pressemitteilungen
Als Pressevertreter oder Projektpartner stellen wir Ihnen hier gerne unser Logo und diverse Bilder zur Verfügung.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80 25668
E-Mail
Dienstag, 10. Oktober 2017 · 373 Wörter · 2797 Zeichen
FLK-Studienpreis geht an Nachwuchsforscher der Fahrzeugtechnik
Im Rahmen der Eröffnung des 26. Aachener Kolloquiums Fahrzeug- und Motorentechnik wurden erneut die jeweils besten Bachelor- und Masterarbeiten des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University ausgezeichnet.
Montag, 09. Oktober 2017 · 343 Wörter · 2647 Zeichen
Tag des Hybrids: Experten diskutieren die Zukunft alternativer Fahrzeugantriebe
Über 70 Experten besuchten am 9. Oktober 2017 die Aachener Fachtagung „Tag des Hybrids“. Am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University tauschten sich die Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich alternativer Antriebe aus.
Mittwoch, 20. September 2017 · 476 Wörter · 3501 Zeichen
10 Jahre Aachener Karosserietage – Herausforderungen für die Karosseriegestaltung von morgen bereits heute lösen
Über 250 Experten besuchten am 19. und 20. September die Aachener Karosserietage 2017. Neben Vorträgen von namhaften Referenten aus Industrie und Forschung wurden auch neueste Karosserien und Konzepte im Rahmen der begleitenden Fachausstellung präsentiert.
Mittwoch, 13. September 2017 · 278 Wörter · 2089 Zeichen
L3Pilot – Automatisiertes Fahren auf europäischen Straßen
Im Projekt L3Pilot untersuchen 34 Projektpartner aus ganz Europa automatisierte Fahrfunktionen im realen Verkehr. L3Pilot ist das erste Projekt weltweit, das so umfassend Funktionen des automatisierten Fahrens umsetzt, testet und bewertet.
Freitag, 25. August 2017 · 538 Wörter · 3890 Zeichen
Automatisiertes Fahren auf öffentlichen Straßen – das Testfeld in Düsseldorf geht an den Start
Das Projekt KoMoD – Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf kann starten. Bundesverkehrsminister Dobrindt hat am 20. Juli die Bewilligung des BMVI-geförderten Projekts bekannt gegeben.