Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
- Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika)
- Präsident des VDI
- Wissenschaftlicher Beirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr – BMDV
- Wissenschaftlicher Leiter des NRW Kompetenznetzwerks Automatisierte und Vernetzte Mobilität
- Sprecher des Profilbereichs Mobilität und Transport an der RWTH Aachen
- Gesamtkoordinator des BMBF-geförderten Projekts UNICARagil
Akademische Ausbildung
2000 | Promotion auf dem Gebiet der Fahrzeugführung und -regelung an der Universität Stuttgart |
---|---|
1995 | Artur-Fischer-Preis für herausragende Studienleistungen |
1995 | Diplom-Ingenieur Maschinenwesen, Universität Stuttgart, Vertiefungsrichtungen Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren |
1993 | Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes |
1969 | geboren in Grünstadt |
Beruflicher Werdegang
01/2023 – heute | Präsident des VDI Vereins Deutscher Ingenieure e.V. |
---|---|
06/2021 – heute | Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr |
2010 – heute | Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University |
2005 – 2009 | Abteilungsleiter Anzeige- & Bedienkonzept und Ergonomie, verantwortlich für das ABK, Ergonomie, Grafik und Nachtdesign aller Serienfahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce, BMW AG |
2003 – 2004 | Projekthausleitung „Safety Master“, verantwortlich für Innovationsprojekte zur Integralen Sicherheit, DaimlerChrysler AG |
2001 – 2004 | Gruppenleiter Aktive Sicherheit Fahrerassistenzsysteme, verantwortlich für die Kontrollierbarkeit und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, DaimlerChrysler AG |
1999 – 2001 | Versuchsingenieur Fahrdynamik mit Fokus Fahrstabilität und Lenkassistenz, Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, Daimler-Benz AG |
1995 – 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fahrzeugforschung der Daimler-Benz AG, Fokus Fahrzeugführungskonzepte und Steer-by-wire in Pkw und Nfz |
Vorträge und Artikel
- Generation of Concrete Parameters from Logical Urban Driving Scenarios based on Hybrid Graphs
Freitag, 14. April 2023 - Reproduzierbarkeit des dynamischen Verhaltens von Leichtbaustrukturen in experimentellen Untersuchungen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten
Donnerstag, 09. März 2023 - NVH-gerechter Entwicklungsprozess für Fahrwerksysteme
Dienstag, 24. Januar 2023 - Experimental and Numerical Investigation on Multiscale Hysteresis Friction on Artificial Printed Surfaces
Donnerstag, 15. Dezember 2022 - Moment-based transfer path analysis – Capability of experimental approaches
Mittwoch, 23. November 2022 - Potentials of dual-speed transmissions in electric powertrains depending on passenger vehicle segment
Mittwoch, 19. Oktober 2022 - Cloud-Intelligenz und kollektives Lernen für das automatisierte und vernetzte Fahren
Samstag, 15. Oktober 2022 - E-Jet - An Innovative Sports Device and Lightweight Vehicle
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - Design and Prototype of Electric Drive Axles for Heavy-Duty Trucks
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - Generic Approach to Optimized Placement of Smart Roadside Infrastructure Sensors Using 3D Digital Maps
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - Selection of Test Cases for the Verification of Automated Vehicles
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - Future Mobility Applications in the KoMoD-next and ACCorD Digital Test Fields
Mittwoch, 12. Oktober 2022 - Schwimmwinkelsteuerung & Steering-bow: Ein neues Fahrerlebnis mit Steer-by-Wire-Systemen in einem Biohybrid-Fahrzeug
Samstag, 01. Oktober 2022 - A Thermal Model for the Comparison of Cooling Concepts of Synchronous Machines for Traction Applications
Montag, 26. September 2022 - Creating a Framework for the Representativeness Assessment of Automated Driving Safety Assurance
Donnerstag, 22. September 2022 - Scenario Catalog and Driving Data Processing for Scenario Databases
Donnerstag, 21. Juli 2022 - Implementation of a Simulation Environment for Electrified Heavy Duty Vehicles in a Logistics System
Mittwoch, 15. Juni 2022 - A Real-World Trajectory Dataset of Highly Interactive Highway Scenarios in Germany
Donnerstag, 09. Juni 2022 - The exiD Dataset: A Real-World Trajectory Dataset of Highly Interactive Highway Scenarios in Germany
Donnerstag, 09. Juni 2022 - Cloud Connectivity - MQTT-based Communication Interface
Donnerstag, 09. Juni 2022
Seite 1 von 21
![[Foto: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein]](/images/team/I0361.jpg)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
Institutsleiter
+49 241 80 25600
E-Mail
Profile
Google Scholar ProfilResearchGate Profil
Sonstiges
über 80 Patente und Offenlegungsschriften